
Biographie
Akpınar, brachte sich das türkische Saiteninstrument Bağlama im Selbststudium bei, in den achtziger Jahren absolvierte er aber auch Meisterkurse bei dem legendären Sänger und Bağlama-Virtuosen Talip Özkan in Paris. Es folgten Tonsatzunterricht und Instrumentenkunde bei Tayfun Erdem und Klavierunterricht bei Henning Schmiedt. 2002 schloss er sein Studium der Vergleichenden Musikwissenschaft (Musikethnologie) und Turkologie ab.
In verschiedenen Projekten wirkte er als Bağlamaspieler mit, u.a. im Rahmen der Europatournee von Mikis Theodorakis und Zülfü Livaneli, bei Leseabenden mit Gisela Kraft und bei der Aufführung von „Die Entführung aus dem Serail“ unter der Regie von Georg Tabori. Mit seiner griechisch-deutschen Rembetiko-Band Zotos Compania konzertierte er in Ländern wie Österreich, Schweiz, Belgien, Griechenland und veröffentlichte zwei Alben. Zuletzt trat er mit seinem Projekt Johann Dede, ein Stück für Streichorchester, mit den Berliner Symphonikern in der Berliner Philharmonie auf. 2007 gab er mit dem Nevzat Akpınar Ensemble im Rahmen des „Berlin in Lights“ Festival ein Konzert in der New Yorker Carnegie Hall.
2008 brachte er seine erste Solo-CD ‚Melez Yollarda/ On Hybrid Ways’ heraus, die eine Auswahl seiner Kompositionen für Bağlama solo enthält.
Er komponiert Solostücke für Bağlama, Lieder nach türkischen Gedichten und Kammermusik.